
Manchmal sind es die scheinbar kleinen Dinge.
Wir verschicken weit über 10.000 Pakete im Direktversand, hinzu kommen noch die Speditionsgüter: alles in allem mehrere 10tsd. Pakete, im Jahr. In den letzten Jahren haben wir große Schritte unternommen, um den anfallenden Abfall aus dem Versand so klein wie möglich zu halten – etwa mit unseren neuen patentierten Versandkartons, die ohne Kunststoff-Einlagen und anderes überflüssiges Versandmaterial auskommen.
Aber man ist nie fertig. Wir verschließen unsere Versandkartons mit handelsüblichem Gewerbe-Klebeband… und das ist aus Kunststoff! Haben wir vor vielen Jahren eingeführt, weil nur dieses bestimmte Klebeband den Anforderungen an Zugfestigkeit und Klebekraft genügte. Aber was früher galt, kann heute ganz anders sein; man muss sich nur damit beschäftigen…
Im Rahmen unseres ISO 14001-Umweltaudits verfolgen wir den Verbrauch an allen Verpackungsmaterialien und so haben wir festgestellt, dass wir im Jahr über 300 Kilometer von diesem Kunststoff-Klebeband verwenden.
Ganz klar, mit einem schlechten Klebeband ist niemandem geholfen. Schäden beim Versand machen jede Umweltverbesserung zunichte, weil die Ware ein zweites und unnötiges Mal wieder produziert, verpackt und versandt werden muss. Aber wenn man bei gleicher Qualität nachhaltiger verpacken kann, dann ist das für alledie beste Nachricht.
Wir haben erfolgreich ein neues Klebesystem mit neuartigen Impact-Klebestreifen getestet und beginnen seit heute mit dem Einsatz im Großversuch: Klebebänder aus Papier mit Nassleim, in genau der richtigen Länge, geschnitten und befeuchtet von einer Maschine – weil alles Überflüssige eine Umweltbelastung ist.
Wenn Sie also in naher Zukunft von uns Pakete bekommen, die so aussehen…

…dann ist es die neue Klebetechnik! Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit.
Wir werden über die Erfahrungen damit berichten und freuen uns auch über Rückmeldungen von Euch.

Denn wenn es funktioniert, dann schaffen wir mehrere dieser neuen Klebemaschinen an und stellen die gesamte Produktion darauf um…
Klingt super interessant und ich denke damit seid ihr auf dem richtigen Weg der Nachhaltigkeit.
Gruß Konstantin