
Die sichere, schnelle und flexible Verwaltung von Daten ist eine Kernaufgabe geworden. Wir haben Anfang des Jahres unsere Systeme auf Plone 5.2 und Python 3.7 umgestellt und sind damit in der Datenverwaltung mehr als up-to-date. Aber der Zug fährt schnell. Plone 6 (“headless Plone”), Volto, Bootstrap 4 und REACT stehen in den Startlöchern.

Deshalb nehmen wir an der Plone conf 2019 in Ferrara teil mit vielen interessanten Workshops und Deep Dives. Und einiges an Brainfood, so zum Beispiel freuen wir uns auch auf Keynotes wie “Software engineering during the Italian Renaissance”. Das dürfte eine nette Abwechslung werden zu den vielen technikorientierten Workshops und Vorträgen.

Warum machen wir das?
Selbst für uns als ziemlich aktives Mitglied der Plone-Community sind solche Konferenzen wichtig, um auf dem Laufenden zu bleiben. Keine Chance mehr, heute neben dem Tagengeschäft alles mitzubekommen, was da entwickelt wird und Neues kommt. Wir machen das, damit unsere Kunden auch bei ständig steigender Datenkomplexität Selbstverständliches weiter als selbstverständlich erachten dürfen, zum Beispiel:
- Dynamischer, stets aktueller Zugang zu Anwendungsinformationen und Datenblättern
- Wir verwalten über 25.000 Artikel in unserem System, deren Etiketten, Datenblätter, Rezepturen usw. ständig auf dem neuesten Stand sein müssen
- Wir müssen mit unseren Kunden den jederzeit sicheren und flexiblen dynamischen Datenaustausch gewährleisten
- Datensicherheit ist eines der wichtigsten Themen geworden. Allzeit erreichbar, aber unter Schutz aller relevanten technischen und personenbezogenen Daten
- Es macht einfach Spaß, bei der Technologieentwicklung mitzumachen
So, jetzt geht es weiter im Programm. Wir werden berichten…
Update vom 13.11.2019: der PloneConf Recap Film