BMWK veröffentlicht erfolgreiche Forschungsprojekte: die PNZ ist dabei!

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat im Dezember ihre Erfolgsbeispiele für öffentlich geförderte Spitzenforschung veröffentlicht. Im Bereich Werkstofftechnologie fiel die Wahl unter anderem auf unser Forschungsprojekt “Das PNZ-Öl”.

Das PNZ-Öl, wie die Technologie im Handelsnamen heute heißt, setzt neue Maßstäbe für den nachhaltigen und dauerhaften Schutz von Holz, wie er etwa im Holz-Hochhausbau erforderlich ist. Die Aufgabe im Forschungsprojekt, hochbelastbaren und atmungsaktiven Holzschutz aus natürlichen Rohstoffen zu entwickeln, konnte mit einem Anteil nachwachsender Rohstoffe von über 95% erfüllt werden. Das Projekt lief über 2 Jahre bis Ende 2019, unsererseits waren drei Laborentwickler und vier Produktionsmitarbeiter in die letztlich erfolgreiche Entwicklung involviert.

Das BMWK schreibt dazu: “…Im Zuge des Klimawandels gewinnt der nachwachsende Rohstoff Holz zunehmend an Bedeutung. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an den Holzschutz bezüglich der Klima- und Umweltfreundlichkeit. Vor diesem Hintergrund entwickelte die PNZ Produkte GmbH einen Oberflächenschutz als umweltschonende Alternative…”.

Hier ist die vollständige Beschreibung des BMWK:

Notes:

Dieses und weitere Erfolgsbeispiele finden sich auf der Homepage des BMWK hier.

Über PNZ:

PNZ ist einer der führenden Anbieter für umweltfreundliche und nachhaltige Holzschutz- und Holzpflegeprodukte sowie Silikat-Wandfarben. Die Manufaktur aus dem Naturpark Altmühltal im Herzen Bayerns hat sich ganzheitlich der Nachhaltigkeit verschrieben, ist zertifizierte B Corporation und verfügt über eine CO2-neutrale, nach Scope 3 zertifizierte Lieferkette – von der regionalen Rohstoff-Gewinnung über die Produktion bis hin zur gesamten Logistik. 

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.