Ein wirklich außergewöhnlicher Adventskranz…

Vorweihnachtszeit ist die schönste Zeit. Machen Sie es sich und Ihren Lieben schön und gemütlich mit einem tollen Adventskranz. Die Künstlerin Sylke Ising hat mit einfachen Mitteln einen superindividuellen Adventskranz gemacht und teilt hier mit uns, wie das am Besten gelingt…

Zunächst die Materialliste:

  • Einen Weidenkranz
  • 4 Kerzenhalter & Kerzen
  • 2 Zierdraht silber mit Sternen
  • 12 Holztannen
  • 12 Holz-Schneeflocken
  • Wachsgetränkte Lorbeerblätter
  • Schleifenband
  • 2 Modeschmuckbroschen
  • 4 Weihnachtskugeln
  • Eine feine Kreidefarbe (wir haben hier folgende Farbtöne eingesetzt: Dark Green, Lime Green, Muddy Green, White, Wax Grey)

Jetzt geht’s los…

Zuerst der Weidenkranz

Weidenkranz auf der Oberseite mit dem Farbton Dark Green nach Geschmack grundieren, trocknen lassen. Farbton White mit Wasser verdünnen und auf der Oberseite des Weidenkranzes so streichen, dass der untere Farbton Dark Green noch leicht durchscheint – trocknen lassen.


Jetzt die Holztannen

Holztannen mit dem Farbton Lime Green grundieren, trocknen lassen.

Auf den oberen Kanten den Farbton White streichen, nicht komplett trocknen lassen und mit dem Farbton Dark Green die unteren Kanten akzentuieren und mit der Farbe der oberen Kante verblenden – trocknen lassen.

Den Farbton White erneut in die Mitte der Holztannen streichen, nun jedoch wieder mit Wasser verdünnt, damit der untere Farbton durchschimmert – trocknen lassen.


Und die Holz-Schneeflocken

Die Holz-Schneeflocken mit dem Farbton White streichen – trocknen lassen. Auch hier anschließend mit Wax Grey akzentuieren um sie „schäbiger“ wirken zu lassen.


Und dann alles fertig stellen

Als nächstes den Kranz mit dem Zierdraht umwickeln und Anfang und Ende des Zierdrahtes auf der Unterseite des Kranzes an den Weidenzweigen fixieren.

Die Kerzenhalter in den Kranz stecken.

Die Shabby Chic Holzdekorationen anbringen. Hierbei bedenken, dass Platz für die Schleifenbänder freigehalten wird.

Nun teilweise auf den bereits gestrichenen Zweigen des Kranzes mit dem Farbton Muddy Green akzentuieren und so einen harmonischen Farbübergang zu den Schleifen und den grauen Kerzen schaffen.

Die Schleifen an zwei gegenüberliegenden Seiten binden und den Knoten mit jeweils einer Brosche verzieren.

  • Die Weihnachtskugeln anbringen
  • Die Kerzen auf die Kerzenhalter stecken
  • Zum Schluss die Lorbeerblätter an freien Stellen in den Kranz stecken

Fertig ist das Designerstück


Wo bekomme ich richtige Kreidefarben?

Da haben wir zwei Tipps für Euch:

  • Echte Silikatfarben von Crayee
  • Kreidefarben in wahnsinnigen Farbtönen vom Öko-Test-Sieger Die Kreidefarbe

1 Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.