Crayee klassisch: so geht das…

Crayee – ist eine Reine Silikat Kalkfarbe und schafft eine einzigartige „Shabby-Chic-Optik“, die man mit Acrylfarben so nicht hinbekommt. Nach kurzer Zeit hat man sich an die Eigenschaften von der Original-Silikat-Kalkfarbe gewöhnt Und es lohnt sich wirklich, mal diese Farben auszuprobieren! Die matte und pudrige Optik von Crayee ist mit keiner anderen Farbe vergleichbar! Lack war gestern – das neue Bastler glück heißt Crayee.

Im Folgenden zeigen wir nur einen von verschiedenen „Looks“, die Sie mit Crayee im Handumdrehen zaubern können.

Viel Freude damit!

Klassisch (Schwierigkeitsgrad sehr einfach)

Material:

  • 1 beliebiger Farbton Crayee
  • Crayee Grundfarbe weiß
  • Crayee Wachs oder Versiegelung als Finish
  • 1 normaler Pinsel (Breite je nach der zu streichenden Fläche)
  • 1 Schleifklotz oder Schleifschwamm mittel/fein
  • 1 Staubpinsel
  • Papierküchentuch

Wie wird’s gemacht?

Die zu bearbeitende Fläche muss sauber und staubfrei sein. Nach einer möglichen Reinigung, einfach mit der weiteren Bearbeitung warten, bis alles wirklich gut trocken ist.

Mit dem Pinsel die ganze Fläche mit dem dunkleren Farbton streichen. Im gezeigten Beispiel wurde mit Crayee – Farbton Basis 02 gearbeitet. Gut trocknen lassen.

Nun noch die gesamte Fläche mit der Crayee Grundfarbe weiß streichen. Wieder trocknen lassen.

Mit dem Schleifklotz die Fläche soweit abschleifen, bis die dunklere Farbe durchkommt oder bis der gewünschte Effekt entsteht. Man kann z.B. das Holz an einigen Stellen durchscheinen lassen. Bei größeren Möbelstücken, die nicht nur an den Kanten abgeschliffen werden, empfiehlt sich der Einsatz eines elektrischen Dreieckschleifers oder ähnliches.

Kleiner Tipp: Wenn an einigen Stellen auf gar keinen Fall bis auf das Holz geschliffen werden soll, diese Stellen nach dem 1. Anstrich mit einer Kerze einreiben. Dann „rutscht“ das Schleifpapier an der Stelle ab und die Farbschicht bleibt bestehen. Den Schleifstaub mit dem Staubpinsel gründlich entfernen.

Zum Schluss das Wachs als Schutz vor Verschmutzung auftragen. Da das Wachs ungefähr die Konsistenz einer Schuhcreme hat, benutze ich hierfür ein Papierküchentuch. Man kann aber auch einen Schwamm oder einen Pinsel benutzen. Um die Fläche glänzender zu machen, habe ich Crayee Wachs farblos verwendet und nach der Trocknung noch einmal mit einem weichen Lappen nachpoliert.

Fertig!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.