WIE… gestalte ich eine Rückwand mit Kreidefarbe?

Echte Kreidefarben (häufig auch Kalkfarbe genannt) sind eine sehr traditionsbewusste umweltfreundliche Art der Holzbeschichtung. Echte Kreidefarben bestehen im Wesentlichen aus einem Silikat-Bindemittel und Kreiden, daher werden sie auch Kreidefarben genannt. Das Silikat verbindet sich mit dem Untergrund in einem sog. Verkieselungsprozess, der besonders langlebig ist. So wurden und werden Schlösser, Kirchen und alte Fachwerkhäuser häufig mit dieser Technologie angestrichen.

Echte Kreidefarben sind selten, oft werden Acrylate oder andere synthetische Farbsysteme auch als Kreidefarbe verkauft.

Die PNZ-Kreidefarben (CRAYEE, Silikat-Fassadenfarbe, Silikat-Innenfarbe) sind 100% in Silikattechnologie hergestellt und garantiert frei von Acrylaten. Diese Farben sind sehr wohngesund, weil dampfdiffusionsoffen, und in einer Vielzahl attraktiver Farbtöne verfügbar, die auch untereinander mischbar sind.

Der bekannte Holzblogger Holzbenni hat eine Rückwand mit unserer CRAYEE Kreidefarbe gestaltet. In diesem Video zeigt er, wie er das gemacht hat.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.