
Wir sitzen auf Geschäftsreise in einer Pizzeria in Hanoi und werfen einen Blick in die Speisekarte. Irgend etwas stimmt hier nicht. Die Speisekarte zeigt, wie häufig in Vietnam, Bilder vom Essen, aber diese Photos sind anders. Mit Liebe gemacht, ausdrucksstark und das Essen sieht aus wie gemalt. Es gibt Klassiker wie Pizza mit Parmaschinken und Burrata in allerlei Variationen, aber auch Spezialitäten, die einem zunächst etwas irre vorkommen. Pizza Sashimi, Lachs-Miso oder Japanische Ingwer-Schweinefleisch-Pizza.

Und das in einem Ambiente, das sehr naturbelassen und fabrikstilartig ist. Viel unlackiertes Holz, rostige Türen und in der Mitte des Raumes, eine Etage unterhalb des Gastraumes ein riesiger Pizzaöfen in einer offenen Küche, der jeder Gast beim Kochen zuschauen kann.

Nicht unterschlagen möchten wir, dass das Essen phantastisch schmeckt. Eine Kombination aus sehr guter italienischer Küche mit japanischen Elementen, die hervorragend zusammenpassen und kein Gericht wirkt gekünstelt – einfach sehr gutes Essen.

Aber genug vom Essen. Wir lernen ein Jahr später Yosuke Masuko kennen, einen 39 jährigen Japaner, der sich vor 7 Jahren aus seinem Leben als Venture-Capital-Manager verabschiedet hat, um sich einen Traum zu erfüllen: selbständig zu werden. Er trifft einen Studienfreund Yoshikawa, der gerade seinen Beruf als Werbefilmregisseur gekündigt hatte, um Pizzakoch zu werden (manche Dinge gibt es nur in Japan) und die Idee ist geboren: ein eigenes Restaurant mit einem nach seinen Vorstellungen gebauten Pizzaofen, in dem sie Pizza mit japanischen „Schweinereien“ machen können.
Ein paar nette Anekdoten später (es gab natürlich in Vietnam keinen Mozzarella-Käse, den müssen sie selber machen; die Eltern seiner Frau stammen von berühmten Samurai ab und wollten beide sofort enterben, wenn sie eine niedrige Tätigkeit wie Pizzabäcker annehmen würden; die erste Pizza hieß „Takasugi“, das durch eine ungeschicktes Homophonie auch „zu teuer“ bedeuten kann) merke ich, dass dieser sympathische Japaner etwas ganz Besonderes hat- eine bescheidene Ernsthaftigkeit, die so vielen anderen Startup-Geschichten fehlt.
“Unsere Mission ist es, für Begeisterung zu sorgen und Glück zu teilen” und dadurch die Menschen zum Lächeln für den Frieden zu bringen” und daher kommt auch der Name 4Ps, englisch ausgesprochen „for peace“.
Die Nachhaltigkeitsstrategie von Yosuke ist beeindruckend. Er hat sogar einen eigens für das Thema verantwortlichen Sustainability Manager, der in der Vergangenheit ganz besondere Projekte umgesetzt hat.
Nachhaltigkeit
Urban Farming
Der Käse kommt aus einer befreundeten Farm in der Region Dalat und das Gemüse von Biobauern(!) aus der Region. Überall, wo es der Standort zulässt, baut 4Ps Gemüse und Kräuter in eigenen Kräutergärten an, die in das Restaurant integriert sind. Das sieht nicht nur sehr cool aus, es gibt auch der Idee des regionalen Bezugs eine ganz neue Dimension.

Zero-Waste-Philosophie
4Ps verfolgt eine konsequente Zero-Waste-Philosophie. Und damit geht man über die (bereits vor Jahren erfolgte) Abschaffung von Plastikstrohhalmen weit hinaus. Alle Küchenabfälle werden in 100 Boxen von Regenwürmern kompostiert. Die bei der Mozzarellaherstellung anfallenden Reststoffe werden als Dünger eingesetzt, das entsprechende Verfahren wurde in Zusammenarbeit mit einer Universität, einem Forschungsinstitut und lokalen Bauern entwickelt.
Aquaponik
Noch ausgetüftelter ist die Zusammenführung von Fisch und Gemüse. Diese werden auf eine ganz besondere Weise zusammen angebaut, die man Aquaponik nennt:
Die Regenwürmer aus der Biokompostieranlage werden an die Fische im eigenen Fischteich verfüttert. Deren Ausscheidungen werden filtriert und der nährstoffreiche Teil dann als Dünger in den eigenen Gemüsegärten eingesetzt. Zusätzlich wird das Wasser aus den Gemüsegärten wieder in den Fischteich gegeben. Hier ist ein interessanter Artikel dazu aus Wikipedia. Und viele Köche sagen, dass durch Aquaponik sowohl das Gemüse als auch die Fische viel besser schmecken, vielleicht auch ein Teil des sensationellen Essens bei 4Ps.
Solar ist klar
4Ps ist auch Solarpionier in Vietnam. Einige der Restaurants können self-sustained ihren gesamten Strombedarf aus Solarstrom decken.
Edutainment
Und eine Sache fand ich auch bemerkenswert. 4Ps gibt zahlreiche Seminare und Workshops für Kinder und Erwachsene, die lernen, wie man nachhaltig Gemüse für den eigenen Bedarf anbauen und damit hervorragend auch zuhause kochen kann. Sie nennen das Edutainment (von Education und Entertainment). Verdient wird mit diesen Workshops nichts, es ist eine Frage der Einstellung, dass man andere Menschen und insbesondere Kinder von nachhaltiger Hauswirtschaft überzeugen möchte.

Was uns begeistert hat
Yosuke und sein Team haben ein Ziel, dass sie konsequent umsetzen: Frieden auf der Welt. Und dieser Friede lässt sich aus deren Sicht nur erreichen, wenn alle verantwortungsbewusst mit ihrer Umwelt umgehen. Das ganz Besondere an 4Ps ist, dass man dieses Ziel ohne viel Aufhebens erreichen möchte. Ein kleines Hinweisschild hier und da, aber es entspricht der japanischen Lebenseinstellung, seine Ziele ohne Hervorhebung der eigenen Person zu erreichen. Wir haben viel mit den Mitarbeitern gesprochen und sie tragen diese ruhigen Ziele mit. Das ist für uns auch vorbildliche Unternehmensführung.
Heute hat 4Ps bereits 11 Restaurants in Vietnam und plant die Expansion nach Thailand. Wir hoffen so sehr, dass sich die stille Nachhaltigkeit von 4Ps auch langfristig bewahren lässt und nicht irgendwann einer der vielen internationalen F&B Business Development Konzerne dazwischen kommt.
Warum wir das schreiben?
Wir begleiten das Wiederauffrischungsprojekt für die überwiegend in Holz gehaltene Inneneinrichtung und das Holz im Arbeitsplattenbereich von 4Ps an allen 11 Standorten. Zusätzlich machen wir ein Maintenance-Projekt, das die Häufigkeit der Renovierungszyklen durch besonders schonende regelmäßige Pflege der Holzoberflächen zum Ziel hat. Pizza4Ps‘ Idee von Sustainability und unsere Vorstellung von nachhaltiger Holzbehandlung haben von Anfang an zusammengepasst und wir freuen uns, einem solchen ganz speziellen Platz helfen zu können. #pizzawithattitude #coatingswithattitude
Notes:
- Homepage von 4Ps Pizza
- Artikel auf Earthhackers
Bildnachweis: eigene Bilder, Earthhackers.com