Warum wir mit Produktentwicklung nie fertig sind…

* Nachhaltige Rohstoffe sind die Zukunft * Nach der Entwicklung ist vor der Entwicklung * Ein-Blick ins PNZ Labor *

Wir sind davon überzeugt, dass die Natur für die komplexesten Probleme die besten Lösungen bereithalten kann. Und dabei haben wir noch viele Ideen, wie man mit neuen (oder alten vergessenen) Rohstoffen die Nachhaltigkeit unserer Produkte verbessern kann. Derzeit beschäftigen wir uns z.B. intensiv mit dem Einsatz von Rapsöl in unseren Produkten.

Unser Fokus ist es, die bestmöglichen Holzöle so nachhaltig wie möglich herzustellen. Daher setzen wir hochwertige natürliche Rohstoffe ein, die allerdings streng auf ihre Qualität und ihre Eignung geprüft werden müssen. Die technischen Aspekte sind dabei sehr bedeutend: jedes natürliche Öl hat eine andere chemische Zusammensetzung, die sich auf die Trocknung unserer Holz-Öle, die Beständigkeit der Beschichtung, Verarbeitbarkeit und viele weitere wichtige Eigenschaften auswirkt. 

Raps zählt zu den wichtigsten Kulturpflanzen in Europa und wird in Deutschland etwa auf 12% der gesamten deutschen Anbaufläche angebaut (2016). Jeder kennt die wunderschön gelb blühenden Rapsfelder. Aus der gesamten Rapsernte werden etwa 2 Mio. Tonnen Rapsöl hergestellt. Dieses Öl ist nicht nur ein gutes Lebensmittel sondern auch bestens für technische Zwecke geeignet. Es kann als Grundstoff für Holzfarben und –öle verwendet werden. Es bietet sich an Rapsöl als Rohstoff aus regionalen Quellen zu nutzen um die Nachhaltigkeit unserer Produkte zu verbessern.

Es bestehen große Vorteile gegenüber erdölbasierten Ölen, aber auch anderen biobasierten Ölen, die teils aus fernen Ländern zu uns kommen. Das Rapsöl, das wir einsetzen, wird aus der heimischen Landwirtschaft gewonnen und kommt über kurze, direkte Wege an den Verwendungsort. Transportkosten und –wege sind gering und CO2 wird eingespart. Auch der Regenwald in Südamerika bleibt erhalten, anders als zum Beispiel bei der Gewinnung von bestimmten Sojaölen. Denn Soja wird zumeist in großen Monokulturen z.B. in Brasilien angebaut, auf Flächen die ehemals von tropischen Regenwald bedeckt waren.

Wir forschen seit 2 Jahren an Rapsöl und sind mittlerweile soweit, dass wir die wesentlichen Funktionalitäten anderer organischer Öle wie z.B. Sojaöl nachstellen und in bestimmten Qualitäten sogar verbessern können. Hier sind insbesondere das Einzugsverhalten ins Holz und die Widerstandsfähigkeit gegenüber Wasser und anderen Flüssigkeiten besonders wichtig, denn ein PNZ Öl soll natürlich nichts von seiner kompromisslosen Qualität verlieren. Und damit können wir Sojaöle, die wir nicht aus deutschem Anbau bekommen können, austauschen. Auch, wenn das meist bedeutet, dass wir das ganze Produkt neu entwickeln müssen, damit alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind.

Heute haben wir Rapsöl auch schon in Ölen und Beschichtungen im Einsatz, die industriell z.B. für die Erstpflege von Parkett eingesetzt werden. Wir werden Rapsöl im diesem Jahr auch in immer mehr Privatnutzer-Produkten einsetzen und natürlich an dieser Stelle darüber berichten.

Ein Beispiel? Unsere Arbeitsplatten-Creme evolution.

Genau diese Themen sind es, die uns im Labor beschäftigen – etwas Gutes noch besser zu machen und dabei deutlich nachhaltiger zu werden.

Viele Grüße aus dem PNZ Labor

1 Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.