
Zukunft des Einkaufens hat in einem Artikel vom 17. März auf die Gefahren und Chancen der Corona-Krise für den Handel hingewiesen und mögliche Auswege aufgezeigt. Wir analysieren diese Auswege und geben Empfehlungen dazu ab.
Digitale Möglichkeit 1: Suche dir eine Plattform
Das ist eigentlich der nahe liegende Weg, den Kunden zu erreichen. Schnell einen Shop bei EbayAmazonRealZalando etc. eingerichtet und sein Sortiment, das man ja nun mal da liegen hat, unterzubringen. Gerade im Fast-Fashionbereich ist es wichtig, die Lager für die nächste Kollektion freizubekommen. Vorteil: Über die Plattformen hat man schnell Reichweite, dafür muss man aber mit einem nicht zu unterschätzenden Setup-Aufwand rechnen. Zudem gehören einem dort meistens nicht die Kunden, die Bindung derselben hält sich in Grenzen!
Wir meinen:
Einen Shop bei Amazon einzurichten ist nicht schwer, wenn man ein überschaubares sortiment anbieten möchte. Eine Vorlaufzeit inklusive Aufbau eines Verkäuferkontos von ca. 2 Wochen machen das durchaus interessant. Das Problem ist eher, die Kunden auf die eigenen Amazon-Angebote zu lenken. Für Markenartikel geht man in der Amazon-Welt unauffindbar verloren. Für eigene Produkte ist es sehr schwierig, die eigenen Kunden online zu diesen Produkten zu führen („… geben Sie bei Amazon im Suchfenster Dachbalken 3BX2150 ein“ ist kein für Kunden komfortabler Weg).
Alternativ wäre es gut, wenn Sie (wenn sie kein e-commerce besitzen), auf einen existierenden Shop hinzuweisen und mittels eines personalisierten Gutscheincodes dem Kunden z.B. Extrarabatte zu gewähren). Sie brauchen nur einen Partner mit einem funktionierenden Shop- und Fullfillmentsystem. (Siehe unten)
Digitale Möglichkeit 2: Soziale Medien nutzen, um spezielle Pakete zu vermarkten:
Jetzt kommt die Sternstunde des Händlers, der sich intensiv mit Kundenbedürfnissen beschäftigt: Man entwickelt zur Situation passende Pakete, die man dem Kunden über soziale Medien bekannt macht. Aktuell sind die Menschen sehr in sozialen Medien aktiv um sich über das Thema Corona auszutauschen. Jetzt muss man mit speziellen Angeboten genau dort Präsenz zeigen. Hier ein paar Beispiele:
Home Office Basis-Paket: Monitor, Adapter, Maus & Mauspad
Home Office Advance Paket: Bürostuhl, Tischleuchte, Drucker
Home Kids Paket: Playstation und Spiele
Renovierungspaket: Farbe, Abklebeband, Pinsel
Wer jetzt unternehmerisch denkt, beschäftigt sich intensiv mit den Bedürfnissen der Menschen und kommt sicherlich auf die passenden Bundles, die begeistern!
Wir meinen:
Solche Pakete (oder „Bundles“) ergeben sehr viel Sinn, wenn ich das konkrete Kundenprojekt damit aufgreifen kann. Allerdings kranken sie meist daran, dass der Kunde ja nicht irgendein Bundle möchte (z.B. Holzfarbe tannengrün, 2 Pinsel und 3m Abdeckfolie), sondern eine bestimte Farbe, 7 Meter Abdeckfolie und zwei breite Pinsel… Sie wissen, wie wir das meinen…
Besser ist es, sich zum Beispiel mit einer Landing page auf ein bestehendes Shopsystem oder eine Plattform aufzusatteln. Auf der Landingpage kann ich meine Bundles anbieten, deren Vorzüge erläutern und dann zur konkreten Bestellung auf den Shop weiterleiten. Dort kann der Kunde sich dann seine Produkte genauso zusammenstellen, wie er sie braucht. (Siehe unten)
Digitale Möglichkeit 3: Life Stream Shopping mit LISA

Live Stream Shopping ist in Asien sehr weit verbreitet, praktisch Teleshopping im Internet. Wir haben bereits früher über den Trend berichtet, der gerade in Zeiten der Ausgangssperre besonders in China viele neue Fans dazu gewonnen hat.
Wir meinen:
Interessanter Ansatz, allerdings zeitaufwändig in der Einrichtung und das Problem „Wo soll mein Kunde dann kaufen“ ist für alle ohne eigenen Onlineshop immer noch nicht gelöst. Nichts für mal eben…
Analoge Möglichkeit 4: Strategische Partner
Gibt es in ihrem Gebiet lokale Lieferdienste wie Picnic, Flaschenpost, Lieferando oder vergleichbares? Dann kann man sich überlegen, wie man sich gemeinsam zur Sicherung der Versorgung einsetzen kann. Ein Abgleich der Liefergebiete und deren gemeinsame Bündelung schafft Kraft für Synergien. Wer Mineralwasserkisten ausliefert, kann auch andere (natürlich gut verpackte) Produkte mitnehmen.
Wir meinen:
Diese Idee ist auf jeden Fall zum Teil richtig. Eine eigene Onlinepräsenz, einen Onlineshop und dann Social Media Advertising aufzusetzen, hat einen Vorlauf von einem Jahr. Da ist nichts für eine plötzlich einsetzende Krise. Aber die Suche nach einem strategischen Partner ist trotzdem richtig. Sie müssen einen finden, der Ihnen kurzfristig Angebote machen kann.
Was macht PNZ für seine Kunden im Bereich e-commerce?
Wir arbeiten seit Jahren mit unseren Kunden auch im Bereich Kundenerlebnis und Vertriebskanäle zusammen und haben sicher durch unsere e-Logistik einen strategischen Vorteil, der sich auch (und besonders) in den Zeiten einer Pandemie auszahlt. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um auch hier schnelle und vor allem wirksame Lösungen zu finden. Drei davon stellen wir Ihnen gerne vor:
Variante 1: Personalisierter Gutscheincode
(sehr schnell)

Wenn Sie über kein eigenes e-commerce-System verfügen, dann bekommen Sie von uns einen personalisierten Gutscheincode für Ihr Haus, mit dem Ihre Kunden übergangsweise in unserem bestehenden Onlineshop bestellen können (auch gerne mit einem individuellen Rabatt). Wir erkennen die durch Sie ausgelösten Bestellungen und rechnen im Nachgang dann mit Ihnen ab.
Variante 2: Ihre eigene Landingpage
(schnell)

Wir machen Ihre Landingpage und Sie haben eine Möglichkeit, Ihren Kunden die Möglichkeit zur Online-Berstellung zu bieten:
– inkl. Ihrer Wunschdomain
– Abwicklung über unsere Shop-Engine
– PNZ-Produkte und Zubehör
Wir haben unsere IT-Ressourcen aufgebaut, damit Sie Ihre Landingpage in 48 Stunden live haben.
Variante 3: Ihr eigener Onlineshop
(mittelfristig)

Wir bauen Ihren echten und eigenen Onlineshop im Look & Feel Ihrer Website. Mit unseren PNZ oder Private Label Produkten und tollem Zubehör. Wir übernehmen gerne in Ihrem Namen die Zahlungsabwicklung und den Versand. Und Kundenanfragen und Beratung natürlich auch.
Lesen Sie dazu auch unsere Fallstudie „Holzhausbau trifft e-commerce“.
Was ist sonst noch wichtig?
Immer wichtig: Sondersortimente

In unserem Onlineshop können Ihre Kunden auch das wichtigste Zubehör zur Farbe von allen Indoor- und Outdoorprodukten finden. Ausschliesslich in guter Qualität, wie sie Ihre Kunden auch von Ihnen gewohnt sind.
Direkt-Logistik an Ihre Kunden

Für alle unsere Kunden bieten wir an, dass Sie in einem unbürokratischen Verfahren unseren 24/48h Logistikservice nutzen können. Wenn Ihre Kunden bei Ihnen z.B. im Onlineshop oder telefonisch bestellen, dann schicken wir direkt in Ihrem Namen an Ihre Kunden. Für PNZ-Kunden und Private Label.
Drop Shipment für Ihre Produkte

Sie kennen wahrscheinlich auch unsere umfassenden Drop-Shipment-Services. Wir lagern, kommissionieren und versenden auch Ihre Farben und Produkte als Service. Bitte sprechen Sie uns an, wenn wir Dinge für Sie verschicken sollen.
Wenn etwas für Sie dabei ist, kontaktieren Sie uns gerne direkt oder über dieses Kontaktformular:
[wpforms id=”3799″ title=”false” description=”false”]